Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.) Familie: Lamiaceae (Lippenblüter) Standort: Ursprünglich ist der Rosmarin im Mittelmeerraum beheimatet. Heute findet man ihn in fast jeder Küche. Bei der Wahl der ätherischen Öle gibt es verschiedene Chemotypen. Die bekanntesten sind der milde „Cineol“, der kräftige „Verbenon“ und der herbe „Kampher“. Aussehen: Der Rosmarin ist ein immergrüner Strauch mit holzigen Stengel und tannenartigen Nadelblätter. Die kleinen Blüten sind violett und am Ende des Stengel zischen den Blätter. Sie besitzen zwei Staubblätter. Destilliertes Organ: Das ätherische Öl wird aus den blühenden Zweigen durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Ertrag: Der Ertrag liegt je nach Klima bei ca. 1%. Anmerkung: Wer sich mit dem ätherischen Ölen nicht auskennt, ist es zu empfehlen Rücksprache mit einem Aromaexperten zu halten. Bei Bluthochdruck und Epelepsie ist vom gebrauch des Rosmarin abzusehen. Der Rosmarin ist dem Scheitelchakra zugeordnet. Sprüche wie; Da...