Basilikum (Ocimum basilicum) Familie: Lamiaceae (Lippenblütler) Standort: Es wird vermutet, dass der Ursprung des Basilikums in Nordwest-Indiens liest. Bereits 1000 v. Chr. haben die Ägypter Zweige des Basilikums in die Grabkammern der Pharaonen gelegt. Inzwischen werden die Pflanzen auf der ganzen Welt kultiviert. Das Hauptanbaugebiet für ätherische Öle befindet sich jedoch in Asien. Aussehen: Die Basilikumpflanze wird ca. 30 – 40 cm hoch. Die eiförmigen Blätter befinden sich entlang der langen Stiele. Die Blüten sind klein und weiß. Sie bündeln sich zu einer fast unscheinbaren kleinen Traube. Destilliertes Organ: Ganze Pflanze mit Blüten via Wasserdampfdestillation Ertrag: Der Ertrag beträgt je nach Klima und Geographie zwischen 0,4 und 0,7%. Anmerkung: Es gibt verschiedene Arten von Basilikum, daher empfiehlt es sich, auf die botanische Bezeichnung und den Chemotyp zu achten. Ansonsten ist der Basilikum gut verträglich. C Basilikum wirkt auf das dritte Auge (6. C...