„Jobmotor soziale Gesundheitswirtschaft Niedersachsen - Gesundheitsberufe stärken und Fachkräftenachwuchs sichern"
In einer Pressemitteilung vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wird mitgeteilt, dass in einer Rede der Niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt, sie folgendes sagte: „Zunächst einmal bedanke ich mich ausdrücklich bei der Regierungskoalition für diese wichtige Initiative zur Stärkung der sozialen Gesundheitswirtschaft als Jobmotor für Niedersachsen. Ich begrüße auch, dass im Antrag konsequent von der sozialen Gesundheitswirtschaft gesprochen wird. Denn die soziale Gesundheitswirtschaft zielt nicht nur auf ein rein quantitatives Wachstum ab, sondern auf mehr gesunde Lebensjahre und eine bessere Lebensqualität, auf gute Arbeit und auf qualitatives Wachstum. Niedersachsen ist tatsächlich ein starker Gesundheitsstandort! Der Anteil der Erwerbstätigen an der regionalen Gesamtwirtschaft ist seit dem Jahr 2000 von 14,2 % auf 15,1 % im Jahr 2013 gestiegen. Seit dem Jahr 2000 entstanden über 25% aller neuen Arbeitsplätze in der Gesundheitswir...