Direkt zum Hauptbereich

Farfalla Kongress 02. / 03.10.2010, Zürich / Schweiz



Meine Eindrücke vom Aromakongress der Firma Farfalla 
vom 02. / 03.10.2010 im Botanischen Garten Zürich / Schweiz.



Selten habe ich so eine gemischte Atmosphäre von Aromaeinigkeit gefühlt. Die vielen Vorträge haben mir gezeigt, dass es durchaus nicht mehr nur um Aromatherapie und Aromapflege geht. Es geht, zu meiner großen Freude, um das Bewusstsein, den Menschen nicht nur als Patienten zu sehen, sonder als ganzen Menschen. Wobei einige noch nicht verinnerlicht haben, wo der ganze Mensch aufhört und die Therapie anfängt und andere das Wohlbefinden des Menschen als ganzheitliches Problem sehen. Dabei sollte es als selbstverständlich gesehen werden, dass die Natur auch ihre Grenzen hat. Die Verantwortung liegt bei allen, die mit ätherischen Ölen, Hydrolaten und Basisölen arbeiten. Nicht nur bei denen, die für das „Wohlfühlen“ zuständig sind. 
Wichtig ist, dass die Aromatherapie, Aromapraxis, Osmologie, Aromatologie usw. an einen Strang ziehen und ein Netzwerk bilden. Therapie, Pflege, Kultur und Prävention sollten Hand in Hand erfolgen. Ziel sollte sein, den Kunden, Patienten oder Klienten durch den Dschungel der verschiedenen Düfte zu führen, alle Bereiche können lehren und lernen, jeder auf seine Art und Weise, ohne Konkurrenz oder Neid zu fühlen.

Wenn an vielen kleinen Orten,
viele kleine Menschen,
viele kleine Dinge tun,
kann es das Gesicht der Welt verändern.
(Afrikanisches Sprichwort)

Ihre / Eure

Tina Böhm
Aroma-Gesundheitspraktikerin (BfG)

© 2010 Aromapraxis Tina Böhm - Rodenberg

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub

In der Zeit von 12. - 30. Oktober 2011 bleibt die Praxis wegen Urlaub geschlossen! Ab dem 01. November 2011 ändern sich die Sprechstundezeiten wie folgt: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10.00 - 12.30 und 15.00 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Der Neuanfang

Nach einem Jahr Pause und neuer Orientierung hat die Zeit mich wieder zur Praxis zurückgebracht. Wobei es keine richtige Pause war. Ich sammelte im letzten Jahr viele Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, positive wie auch negative. Das Leben ist ein ewiger Lehrplan und jeder, der mit Menschen arbeitet, ist nicht davor gefeit. Irgendwann war ich selbst an einem Punkt angekommen, an dem der damit verbundene Stress mich außer Gefecht setzte. Die zunehmende Arbeit und die Erkenntnis, dass nicht alle meine Versuche, „die Welt zu retten“, Erfolg haben konnten, stoppten mich und ich musste erst wieder zu mir finden. Dazu benötigte ich selber professionelle Hilfe. Es war ein schweres und anstrengendes Jahr 2015. Doch war es eine wundervolle Erfahrung, mit der ich auch wundervolle Menschen verschiedener Nationalitäten kennenlernen konnte. Nach einem Jahr habe ich mich nun entschlossen, mich wieder meiner eigentlichen Berufung zu widmen und wieder in meine Praxis einzuste...