Aglaia (Chinesische Reisblume)
Aglaia odorata
Familie: Meliaceae (Mahagoniegewächse)
Standort: Pflanze ist in Südostasien (China, Vietnam u.a.) beheimatet
Aussehen: Die Aglaia wächst sehr langsam in die Höhe und kann bis zu 1,20 m hoch werden. Ihre Blätter sind saftig grün und länglich. Die Blüten sind klein, gelblich und ähneln kleinen aufgeblasenen Reiskörnern. Daher auch der Name Reisblume.
Destilliertes Organ: Samen
Ertrag: Gewinnung durch Extraktion (Abs.), Ertag ca. 2,64%
Aglaia wirkt besonders auf das Scheitelchakra.
Sprüche wie;



führen zur Aglaia.
Der leichte Duft nach Limonen umschmeichelt die Sinne. Ein geschmeidiger Gedanke lässt das Herz erleuchten. Nichts ist verloren. Du zeigst mir meine zarte Schönheit und lässt jeden Makel an meiner Haut verschwinden. Selbst die tiefsten Narben kannst Du heilen. Du zeigst mir die schönen Seiten des Lebens. Ich kann mich Lieben und annehmen.
Aglaia kommt aus dem griechischen und bedeutet, Glanz und Schönheit. Es ist der Name einer der drei Grazien aus der griechischen Mythologie. Es heißt sie ist die Göttin der Schönheit und der Lebensfreude. Sie gehörte zum Gefolge der Göttin der Liebe, Aphrodite. Odorata bedeutet wohlriechend.
Bereits in der alten chinesischen Medizin ist die Mock Lime, wie sie auch im englischen genannt wird, als Heilmittel bekannt. Sie wirkt entzündungshemmend, beruhigend, fiebersenkend und harmonisierend. In Indonesien wird der Duft wegen seiner Insektenabwehrenden Wirkung geschätzt.
In Blüten werden zum aromatisieren von Tees verwendet und sind auch Bestandteile von Räucherstäbchen.
Tipp für die gereizte trockene Haut. Man nehme eine kleine Schale, gebe einen Esslöffel Quark (40%) und einen Esslöffel Aprikosen- oder Pfirsichkernöl dazu. Verrühren das ganze zu einer cremigen Masse, fügen sie nun noch einen Tropfen Aglaia und einen Tropfen Sandelholz dazu. Alles noch einmal gut verrühren und dann auf das Gesicht auftragen. Ca. 10 min. einwirken lassen und dann wieder abspülen. Nicht nur Ihr Gesicht fühlt sich danach entspannt an. ☺
Anmerkungen: Aglaia erhält man als Absolue. Es ist im allgemeinem gut verträglich.
Liebe Tina - herzlichen Dank für Deine Oele des Monats, sie sind wirklich ganz toll und regen an! Liebe Grüsse, Eva
AntwortenLöschen