Lemongras
(Cymbopogon flexuosus)
Familie: Poaceae (Süßgräsergewächse)
Standort: Die ursprüngliche Heimat des Lemongras befindet sich in Südasien, Südostasien und in Australien. Früher sammelte man das wilde Lemongras. Heute wird es kontrolliert in Nepal, Sri Lanka, Burma und Thailand angebaut.
Aussehen: Wie der botanische Name schon übersetzt verrät, hat das Lemongras seinen Namen durch seine Form. Es leitet sich aus dem griechischen von „kymbe“ (Boot) und „pogon“ – Bart ab. Die Spelzen sind bootförmig und die Ähren sehen aus wie ein Bart. Es handelt sich dabei um ein Gras, mit einer zitrusfrischen Note.
Destilliertes Organ: Gras
Ertrag: Der Ertrag liegt bei 1%. Das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Anmerkung: Die Citronella (Cymbopogon citratus) wird oft mit dem Lemongras verwechselt. Das ätherische Öl ist gut verträglich.
Das Lemongras wirkt auf das Scheitelchakra.
Sprüche wie;



führen zum Lemongras.
Wie einmal durchgelüftet zieht der Duft durch den Raum. Wie ein Gefühl eines Gehirnliftings fasst es die Gedanken klar zusammen und schafft Platz für neuen Elan. Es ist dieses Herbe, Frische, was die Gehirnzellen wie ein Motor wieder antreibt. Dabei wird alles so rein und klar, als würden viele kleine Helfer die Flausen aus den Kopf fegen und dabei sagen: „Hier spielt die Musik“. Es zeigt uns, worauf wir uns zu konzentrieren haben. Alle Ablenkung um uns herum interessiert nicht mehr. Wir sind im Reinen mit uns selbst. Loslassen von unwichtigen Gedanken, Frühjahrsputz für die Seele: Das ist Lemongras.
Lemongras ist aus der asiatischen Küche und Gesundheitslehre nicht mehr weg zu denken. Es hat eine kühlende Wirkung, was in der tibetischen Lehre dem Element „Äther“ und in der TCM dem Element „Metall“ zugeschrieben wird. Äther bedeutet „Raum“ und es durchdringt alle anderen Elemente. Man schreibt dem Lemongras eine kühlende Wirkung zu, was hitzigen Köpfen besonders zu gute kommt. Im 16. Jahrhundert fand das Lemongras über den Seeweg auch den Weg nach Europa. Hier fand es besonders in der Parfümindustie. Wegen seines herben frischen Dufts Anklang. Heute wird Lemongras besonders gern bei Konzentrationsschwäche und Prüfungsängsten eingesetzt.
Tipp: Geben Sie einen Tropfen ätherisches Lemongrasöl auf die Handinnenfläche und halten sich die Hände mit einem kleinen Abstand vor Ihr Gesicht. Schließen Sie die Augen und atmen tief ein. Danach fahren Sie mit den Fingerspitzen in Ihr Haar und rubbeln über die Kopfhaut. Nutzen Sie dieses Ritual, immer wenn sie eine geistige Müdigkeit verspüren. Mit klaren Geist gehen sie an ihre Arbeit zurück ☺.
Text: © 2011 Tina Böhm - Rodenberg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen