Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2010 angezeigt.

Philosophisches Wortspiel zur Pfefferminze

P einigend sitzt der Korken auf dem Schädel, F est drückt er sich in das Gehirn. E in Gedanke stellt sich hinten an, F estigt sich in Müdigkeit. F ür den Anderen nimmt ein Schreck den Atem, E ilig flehend sucht er nach Luft. R asch bringt sie ihm dann die Lösung. M it ihrer Frische schwingt sie das Lasso, I n kleinen Kreisen wohl bemerkt. N achhaltig bahnt sie sich ihren Weg Z ieht den Korken aus dem Scheitel E in tiefer Seufzer macht frisch und frei.   (Tinta Nilreb)

Öl des Monats Juni 2010

Pfefferminze Menta piperita Familie:                          Lamiaceae (Lippenblütler) Standort:                         Die Pfefferminze ist ein Hybrid aus der Wasserminze und grüner Minze. Sie wächst wild im süd- und mitteleuropäischen Raum. Für die Industrie wird sie heute in Nordafrika kultiviert. Aussehen:                       Kreuzweise, gegenständige Blätter an rötlichen Stielen. Die Stiele wachsen ährenförmig und haben weißlich-rosa Blüten. Destilliertes Organ:         Blühende Pflanze Ertrag:                   ...

ABC Party | Freitag, 4. Juni | 13 bis 18 Uhr

ABC Party | Freitag, 4. Juni | 13 bis 18 Uhr für alle jetzigen und zukünftige Grundschüler, sowie alle, die Lust auf Hip-Hop haben mit vielen Aktionen und Beratungen zum Thema "Schule".  Es sind natürlich auch Jugendliche und Eltern willkommen!! 2Schneidig wird von 13.00 - 15.30 Uhr anwesend sein! Weitere Information auch unter: http://www.schaumburger-wochenblatt.de/content/artikel.php?a=118580

Philosophisches Wortspiel zum Ajowan

A n die Herren der Schöpfung J unges Weib, wonach er sucht, O hne Scham und mit wenig Reue W ild der Gedanken, vergessene Treue A ngst vorm Altern, raubt es die Sinne N ormalität führt ihn ins Leben zurück. (Tinta Nilreb)

Öl des Monats Mai 2010

Ajowan Trachysperum ammi Familie:                           Apiaceae (Doldenblütler) Standort:                         Östliches Mittelmeer, seinen Ursprung hat der Königskümmel, wie er auch genannt wird, in Ägypten. Heute sind Indien und Persien die Hauptanbaugebiete. Aussehen:                       Die Pflanze erreicht eine Größe von ca. 50 cm mit filigranen Blätter. Die Blüten sind weiß und haben viele kleine weiße Angliederungen. Die Früchte ähneln dem Kümmel. Der Samenkern ist 1 mm breit, 5mm lang und ähnelt einer Bischofsmütze. Destilliertes Organ:         Ganze Pflanze Ertrag:    ...