Direkt zum Hauptbereich

Posts

Ausbildung Aroma-Gesundheispraktiker (BfG) !!!NEU!!!

Erste kompakte Ausbildung für Aroma-Gesundheitspraxis (BfG) Die Lehre der Düfte Der Dialog mit den Düften Gesundheit mit Düften stärken In der Ausbildung werden umfassendes Wissen über die Zusammensetzung und Wirkungsweise der ätherischen Öle vermittelt und von Anfang an mit gesundheitspraktischer Kommunikation verbunden. Die AbsolventenInnen der Ausbildung werden mit einem praxisnahem Kompendium an Wissen und Erfahrung im Bereich Entspannung, Wellness aber auch für Beratung und Persönlichkeitsentwicklung arbeiten können.  Im Kurs ist die Beurkundung als Gesundheitspraktiker/in (BfG) integriert. Weitere Infromationen und Anmeldung: DGAM Servicebüro Hannover Tel.: + 49 (0) 511 – 5349479 Fax: + 49 (0) 511 – 3742270 Email: service@dgam.de Adresse: Lister Meile 33 im Hof, 30161 Hannover Starttermin: 14. bis 16. September 2012   in Hannover Umfang 8 Wochenenden jeweils Freitag ab 17.00 Uhr Kosten 200,- Euro (180,- Euro) pro Wochenende einschließlich online Betreuung und...

Öl des Monats "März 2012"

Zuckerbirke (Betula lenta)  Die Duftelfe "Birki" Familie: Betulaceae (Birkengewächse) Standort: Die Zuckerbirke ist im Nordosten der USA und Kanada beheimatet. Ihre Hauptverbreitung liegt in den Appalachen (bis 1800 m ü. NN). Sie gehört zu den wertvollsten Holzarten für die Holzindustrie . Aussehen: Die Zuckerbirke ist ein Baum. Die Rinde ist dunkel glänzend und duftend aromatisch. Die Blätter sind nach vorne zugespitzt und gezahnt. Die Fruchtart bezeichnet man auch als Flügelnuss. Destilliertes Organ: Das ätherische Öl wird aus den jungen Zweigen mit Blättern gewonnen. Destillationsart: Wasserdampfdestillation Destillationsdauer: ca. 4 Std Ertrag: Es werden ca. 400 kg Blätter benötigt, um 1 Liter ätherisches Öl zu erhalten. Anmerkung: Nur in geringer Menge und äußerlich verwenden. Kindern und Schwangeren wird empfohlen, auf andere Öle zurück zu greifen. Fragen Sie einen Fachmann. Aroma-Philosophie: C Der Duft der Zuckerbirke wirkt laut der tibetischen G...

Network-Marketing und ätherische Öle

Ich bin auf einer Esoterik-Messe in Hannover. Es ist für mich persönlich immer eine Studienreise in eine andere Welt. Dort findet man Leute und Produkte, die man nirgendwo anders findet. Das hat eventuell auch seinen Grund. Ich schaue mir die Produkte an und wundere mich womit man alles Geld machen kann. Warum bin ich nicht darauf gekommen!! Schon steht ein netter junger Mann vor mir und hält mir eine Flasche mit einer gut riechenden Substanz, unter meine Nase. Schnell nehme ich ihm die Flasche aus der Hand und schnuppere in für mich angenehmen Abstand daran. „Basilikum“, sage ich zu dem nun verblüfften Herren. „Ahhh, sie kennen sich aus! Da hätte ich eine Geschäftsidee für sie…..“. Ohne Punkt und Komma redet er weiter und ich lächele ihn an. In meinen Kopf stapeln sich die Gedanken, soll ich ihn fachlich an die Wand spielen, oder einfach weiter gehen. Höflich wie ich bin, sage ich ihm; „Geben Sie mir ihre Karte ich melde mich bei Ihnen. Die Messe ist nicht der richtige Rahmen“. Ihn m...

Öl des Monats "Februar 2012"

Lärche (Larix decidua)     Familie: Pinaceae (Kieferbaumgewächse) Standort: Die Lärche ist in Europa in gebirgigen Regionen beheimatet. Sie ist was den Nährboden angeht, anspruchslos. Gedeiht am besten in freien Gebieten die winddurchlässig sind. Aussehen: Die Lärche ist ein Nadelbaum die im Winter, im Gegensatz zu anderen Nadelbäumen, ihr Nadelkleid verliert. Die Bäume können bis zu 50 m hoch werden und einen Stamm von 1,50 m bekommen. Es gibt männliche und weibliche Blüten bei der Lärche. Die männlichen sind gelblich und eiförmig. Die weiblichen kurze Nadeln und rötlich. Blütezeit ist zwischen März und Mai. Die aus der Blüte entstehenden Früchte der Lärche nennt man Zapfen.   Destilliertes Organ: Für die Gewinnung der ätherischen Öle junge Zweige verwendet Destillationsart: Wasserdampfdestillation Destillationsdauer: ca. 2 Std Ertrag: Es werden ca. 700 kg jungen Zweige benötigt, um etwa 1 Liter ätherisches Öl zu gewinnen. Anmerkung: Pur verwendet kann es ...

Öl des Monats "Januar 2012"

Weihrauch (Boswellia caterii) Familie: Burseraceae (Balsambaumgewächse) Standort: Der Weihrauchbaum mag besonders trockenes Tropenklima. Man findet ihn in arabischen Ländern, sowie in Indien. Aussehen: Der Weihrauch wird auch Olibanum genannt. Er ist ein Baum der 6 bis 10 m hoch wachsen kann. Die Blätter sind unpaarig, gefiedert und an den Ästen wachsen an kurzen Stielen kleine weiße Blüten. Später bilden sich daraus Früchte, die aus einer dreieckigen Kammer bestehen die wie kleine Kapseln aussehen. Destilliertes Organ: Für die Gewinnung der ätherischen Öle wird das Harz aus der Baumrinde verwendet. Destillationsart: Wasserdampfdestillation Destillationsdauer: ca. 2 ½ Std Ertrag: Es werden ca. 20 kg Harz benötigt, um etwa 1 Liter ätherisches Öl zu gewinnen. Anmerkung: Bei Überdosierung kann es zu Benommenheit kommen. Im Allgemeinen ist der Weihrauch aber sehr verträglich. Aroma-Philosophie: C Der Weihrauch wirkt laut der tibetischen Gesundheitslehre auf das Sakral-...