Direkt zum Hauptbereich

Ein wichtiger Hinweis, herausgegeben vom ASB (Arbeitersamariterbund)

Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Straßenunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei dem Einsatz weiß man aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist.

Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt.

Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency).

Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.

Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.

Leicht, kostet nichts, kann aber viel erreichen.

Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte weiterleiten, damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Rodenberger Ferienspaß mit Tina Böhm

Es freut mich immer sehr, wenn ich die Düfte mit der Kreativität verbinden kann. Die Natur und die Düfte inspirieren mich immer wieder zu neuen Ideen und haben dabei noch einen entspannenden Effekt. Eine kreative Ader schlummert in jedem von uns und wenn dazu ein kleiner Anstoß benötigt wird, so können viele Düfte diesen geben.  Ich möchte nun viele Kinder dazu einladen mit mir zusammen einen schönen kreativen Nachmittag zu verbringen. Mit einfachen Techniken schöne Dinge gestalten, dass ist meine Spezialität.  Also mach mit und melde dich an. 

Öl des Monats September 2010

Angelika Angelica archangelica Familie:                           Apiaceae (Doldenblütler) Standort:                         Der Ursprung der Angelika archangelica ist in Island. Im 10. Jh. n. Ch. wurde sie durch die Wikinger nach Nord- und Osteuropa gebracht. Inzwischen wächst sie auch im Himalaja und Nordamerika verbreitet. Aussehen:                       Der Engelwurz wie sie auch genannt wird, kann bis zu 250 cm hoch werden. Ihre Blätter sind gefiedert und wachen aus dem kräftigen Mittelstamm heraus. Als Krone hat sie die typischen Doldenförmigen Blüten, die sich aus lauter kleinen weißen Blüten zusammensetzen. . Destilliertes Organ: ...

Buchtipp! Professionelle Präsentation von Andreas Tronnier

Da s Buch beschreibt, wie man Vorträge gelungen präsentieren kann. Dabei wird auch erklärt was die Signale der Sicherheit sind und worauf man achten sollte, um das Publikum mitzunehmen. Außerdem wird in 8-Phasen der Ablauf einer Präsentation erklärt. Am Schluss wird nicht nur der Umgang mit Kritik erklärt, sondern auch wie man gekonnt kontert.  Der Autor hat ein sehr informatives Buch verfasst, welches einen Überblick über die Rhetorik vermittelt und  weniger als Lehrbuch und mehr als Leitfaden dient. Inhaltlich gibt es sehr gute Hinweise, was für ein sicheres und professionelles Auftreten wichtig ist. In Schritten auch vermittelt, wie man eine Präsentation aufbauen kann. Dabei wird nicht nur erklärt, welche Worte empfohlen werden zu verwenden, auch die Bedeutung der Körpersprache und der Stimmmuster wird erläutert. Es ist eine Lektüre, die als Nachschlagewerk in jede Tasche passt. Besonders nützlich sind dabei auch die kleinen Eye-Catcher zwischen den Artikeln mit kurzen Merk...