Direkt zum Hauptbereich

Der Wandel

Umso älter ich werde, desto wichtiger ist für mich der soziale Kontakt mit Menschen, mit denen ich etwas positives verbinde. Gerade im Wandel der Zeit, wo es mir vorkommt, dass die Gesellschaft sich spaltet, suche ich die netten Gespräche. Doch was ist mit den Leuten von denen wir uns schwer trennen können, weil sie ein Teil des Lebens sind? Familienmitglied, Freunde oder gute Bekannte.

Eigentlich hat man sie gern, aber die Themen der Zeit sind nicht mehr die selben. Das Interesse geht auseinander. In vielen Themen ist man nicht mehr der selben Meinung.

Wir sind alle in der Entwicklung. Das ist unser Lebenslauf. Manche entwickeln sich schneller und die anderen etwas langsamer. Früher wurde gesagt, dass sind die Spätzünder.

Am Wochenende war ich bei meiner Freundin zum Geburtstag. Wir gehören ja zu den 67/68er Kindern die nach und nach die 50 überschreiten. Es war ein Treffen mit alten Schulfreunden und einer gewissen Vertrautheit. Als hätten wir uns erst letzte Woche gesehen. Irgendwie hatte ich das Gefühl wir badeten in einer Emotionswelle der Vergangenheit und sind doch jung geblieben.
Das, um was wir uns früher in der Pubertät, angezickt und vielleicht beneidet haben, hat sich gewandelt. Jeder ist seinen Weg der Höhen und Tiefen in der Zeit gegangen. Jeder einzelne von uns hat auch Liebe Menschen auf dem Weg verloren. Im Ergebnis sind wir nicht älter, sondern weiser geworden. Erfahrungen haben uns auch in unserer Meinung geprägt.

Das ist ein individueller Wandel der Persönlichkeit in jedem von uns. Spätestens dann hat auch der Spätzünder das Defizit wieder aufgeholt. Und egal wie wir es drehen und wenden. Wir müssen mit dem Wandel der Zeit umgehen lernen. Denn wir können manche Menschen nicht ändern, aber unsere Einstellung.

Man sollte dem Negativen nicht negativ gegenüberstehen. Sondern es annehmen, umarmen und sich sagen, "alles wird wieder gut".

Es bringt uns vielleicht keine Lösungsansätze, doch es passiert eventuell eine kleine Umwandlung.

Der Wandel schenkt uns im sachlichen - philosophischen Sinne, eine Rose! Ob wir sie annehmen liegt an uns.

Eure Tina Böhm

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Rodenberger Ferienspaß mit Tina Böhm

Es freut mich immer sehr, wenn ich die Düfte mit der Kreativität verbinden kann. Die Natur und die Düfte inspirieren mich immer wieder zu neuen Ideen und haben dabei noch einen entspannenden Effekt. Eine kreative Ader schlummert in jedem von uns und wenn dazu ein kleiner Anstoß benötigt wird, so können viele Düfte diesen geben.  Ich möchte nun viele Kinder dazu einladen mit mir zusammen einen schönen kreativen Nachmittag zu verbringen. Mit einfachen Techniken schöne Dinge gestalten, dass ist meine Spezialität.  Also mach mit und melde dich an. 

Öl des Monats September 2010

Angelika Angelica archangelica Familie:                           Apiaceae (Doldenblütler) Standort:                         Der Ursprung der Angelika archangelica ist in Island. Im 10. Jh. n. Ch. wurde sie durch die Wikinger nach Nord- und Osteuropa gebracht. Inzwischen wächst sie auch im Himalaja und Nordamerika verbreitet. Aussehen:                       Der Engelwurz wie sie auch genannt wird, kann bis zu 250 cm hoch werden. Ihre Blätter sind gefiedert und wachen aus dem kräftigen Mittelstamm heraus. Als Krone hat sie die typischen Doldenförmigen Blüten, die sich aus lauter kleinen weißen Blüten zusammensetzen. . Destilliertes Organ: ...

Buchtipp! Professionelle Präsentation von Andreas Tronnier

Da s Buch beschreibt, wie man Vorträge gelungen präsentieren kann. Dabei wird auch erklärt was die Signale der Sicherheit sind und worauf man achten sollte, um das Publikum mitzunehmen. Außerdem wird in 8-Phasen der Ablauf einer Präsentation erklärt. Am Schluss wird nicht nur der Umgang mit Kritik erklärt, sondern auch wie man gekonnt kontert.  Der Autor hat ein sehr informatives Buch verfasst, welches einen Überblick über die Rhetorik vermittelt und  weniger als Lehrbuch und mehr als Leitfaden dient. Inhaltlich gibt es sehr gute Hinweise, was für ein sicheres und professionelles Auftreten wichtig ist. In Schritten auch vermittelt, wie man eine Präsentation aufbauen kann. Dabei wird nicht nur erklärt, welche Worte empfohlen werden zu verwenden, auch die Bedeutung der Körpersprache und der Stimmmuster wird erläutert. Es ist eine Lektüre, die als Nachschlagewerk in jede Tasche passt. Besonders nützlich sind dabei auch die kleinen Eye-Catcher zwischen den Artikeln mit kurzen Merk...